Alle Projekte

IGNITION - Die Gründer- und Unternehmermesse Thüringen

Beschreibung:

Mit der größten Gründermesse in Mitteldeutschland wollen die Wirtschaftsjunioren Thüringen Mut machen, die eigene Geschäftsidee in die Tat umzusetzen. Information und Kontakte sorgen für Motivation und Mut. Auf der Ignition gibt es Input und Netzwerk für alle, die ein Unternehmen gründen oder ein bestehendes weiter voran bringen wollen.

Informationen:

An zwei Tagen erwartet Euch ein Programm mit Impulsvorträgen zu Gründung, Unternehmensnachfolge und allgemeinen Fragen des Unternehmertums. Auf der Ausstellungsfläche treffen sich Netzwerke, Beratungsdienstleister und Institutionen, die Euch und Euer unternehmerisches Vorhaben unterstützen. Es ist für alle etwas dabei, egal ob frisch gegründet, schon Jahre am Markt oder ein Unternehmen im Umbruch. Auf der Ignition finden Sie Ansprechpartner, Informationen und Beratung.

Und natürlich sorgen wir für Impulse und Inspiration. Zehn Gründungsprojekte werden von den Wirtschaftsjunioren Thüringen für eine kostenlose Präsentation auserkoren. Denn Unternehmertum und Gründergeist muss man auch spüren. Um den Nachwuchs früh zu gewinnen sind auch Schülerfirmen eingeladen, auf der Ignition zu zeigen, wie Geschäftsideen ganz jung funktionieren.

zurück

Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“

Beschreibung:

Schlauster Schüler Deutschlands gesucht

Bei dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Wirtschafts-Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ treten jährlich rund 50.000 Schüler der neunten Jahrgangsstufen gegeneinander an und testen ihr Wissen. Wir wollen damit das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge bei den Jugendlichen wecken und zu einer Verzahnung von Schule und Wirtschaft beitragen.

Informationen:

In Thüringen bringen sich vorallem die Kreise Mittelthüringen und Thüringer Wald bei diesem Projekt ein. Die Junioren besuchen Schulen, stellen Unternehmen und die Wirtschaftsjunioren vor, und unterstützen Lehrerinnen und Lehrer bei der Durchführung des Quiz mit Fragen rund um Wirtschaft, Ausbildung und Unternehmertum.

Ansprechpartner für dieses Projekt ist Udo Sturm (WJ Thüringer Wald)

zurück

Projekt „Jugend stärken: 1000 Chancen“

Kontakt: 1000Chancen@wjd.de

Weitere Informationen:
www.1000-chancen.de

Beschreibung:

Wir unterstützen Jugendliche!

Mit diesem Projekt motivieren wir gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend benachteiligte junge Menschen dahingehend, einen Schulabschluss zu machen, Ziele im Hinblick auf ihre Berufslaufbahn zu entwickeln und Chancen zu ergreifen, die sich ihnen bieten. Zusammen entwickeln wir geeignete Projekte und setzen sie um. So bieten wir u.a. Coachings, Bewerbungstrainings und Firmenbesichtigungen an.

Informationen:

In Mittelthüringen wird das Projekt gemeinsam mit den sozialpädagogischen Kräften im Jugendhaus Erfurter Brücke der Caritas umgesetzt. Im Rahmen des #Y2BDay werden Bewerbungsunterlagen geprüft und Vorstellungsgespräche geübt. Dafür nehmen sich die Junioren einen Tag Zeit, um im Jugendhaus für Fragen zur Verfügung zu stehen. Schon oft ergab sich über diese Projekt eine Chance auf ein Praktikum oder auch ein Ausbildungsvertrag.

Botschafterin für das Projekt in der Region Ost ist unsere Wirtschaftsjunioren Katrin Muhs (WJ Mittelthüringen).

zurück